Samstag, 7. Februar 2009

Noch mehr Schnee!

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag hat es noch mehr geschneit. Ich bin morgens wieder früh los gelaufen, durch den Schnee habe ich etwa 40 Minuten zum Bahnhof gebraucht (sonst 30). Ein Bus hat es um die Uhrzeit noch versucht, ich bin aber nur ein- und dann wieder ausgestiegen als der Fahrer meinte, dass er wohl nicht viel weiter kommt. Er wollte umdrehen und zurück fahren - bergauf ins Wohngebiet! - und dann sehen ob er eine freie Straße in die Stadt finden kann. Da bin ich doch lieber weiter gelaufen! Der zweite Passagier (außer mir) blieb im Bus, er war schon dabei per Handy die Arbeit abzusagen und ist vermutlich wieder an seiner "Haus-Haltestelle" ausgestiegen.

Da es so heftig geschneit hat, habe ich die Kamera diesmal leider nicht mitgenommen, aber dafür hat Paul ein paar schöne Bilder von Banbury im Schnee gemacht:

Schnee in Banbury - wieder auf das Bild klicken, um alle zu sehen!

Donnerstag, 5. Februar 2009

Schneechaos!

England ist im Schneechaos... "heavy snow" fuer eine Nacht und schon geht gar nichts mehr. Alle Busse in Banbury wurden heute morgen kurzfristig aus dem Verkehr gezogen, bzw. erst gar nicht diesem zugefuehrt. Zuege liefen noch so einigermassen, also bin ich doch noch zur Arbeit gekommen.

Aber schoen aussehen tut's! Hier ein paar Bilder aus Oxford, auf dem Weg vom Bahnhof zum Computing Laboratory:

Schnee in Oxford - bitte auf das Bild klicken um die Gallerie zu sehen.

Samstag, 3. Januar 2009

Paul's Krimi!


Heute morgen mit der Post angekommen - das erste Exemplar von Paul's erstem veröffentlichten Roman.

Das Buch ist in Englisch, das sollte aber kein Hinderungs-Grund sein. Wer gern einen guten, spannenden Krimi / Thriller liest, dem kann ich Paul's Buch wärmstens empfehlen!

Auf Paul's Homepage findet ihr mehr Info und Links zu den Amazon-Seiten, wo das Buch zur Zeit bestellbar ist:
http://www.paulekert.com/id20.html

Dienstag, 9. Dezember 2008

Es weihnachtet!

Also, ich weiss ja nicht wie das bei Euch ist - aber hier weihnachtet es doch schon sehr kräftig. Und das nicht nur in den Geschäften, das kenne ich ja noch von Deutschland (kaum ist Halloween vorbei kommt die Weihnachts-Produkt-Palette auf die Regale, das ist hier ganz genauso). Nein, auch im privaten Bereich fängt es in England etwas früher an: Unser (künstlicher) Weihnachtsbaum steht seit dem 1. Dezember, das ist hier normal, und wenn ich abends im Bus nach hause sitze und durch's Wohngebiet fahre, blinkt und glitzert es täglich mehr. In den Vorgärten sitzen alle möglichen Kreaturen, die die ohnehin kleinen Gärten oft noch kleiner wirken lassen und die Menge der Weihnachtsmänner, die an Kaminen und Dachrinnen hoch und runter klettern nimmt auch täglich zu. Meine letzte Arbeitswoche wird wieder eine "Überland-Bus-Woche" (alternativ zum Zug), ich bin schon sehr gespannt wie die schnuckeligen Dörfer dann aussehen.

Als ich mich vorhin an den Computer gesetzt habe tönte (dröhnte?) plötzlich Weihnachtsmusik von draussen (George Michael etc.): Da hat sich doch wieder so ein Weihnachtsschlitten in unsere Sackgasse "verirrt"! Allerdings wurde der statt von Rentieren von einem Traktor gezogen, und begleitet von einer kleine Armee von Wohltätigkeits-Sammlern, alle - typisch Englisch! - in neon-leuchtenden Warnwesten und -jacken (habe ich schon mal über Health und Safety geschrieben - das wird hier SEHR ernst genommen!!). Das dämmt dann doch ein wenig den weihnachtlichen touch.

Weihnachtsfeiern - die gibt es hier auch, und sie unterscheiden sich nicht so sehr von denen in Deutschland. Naja, zumindest die, die ich letzte Woche für meine Forschungsgruppe ausgerichtet habe nicht - aber die konnte ich ja auch gestalten! Also gab es Stollen, Rotweinkuchen, Zimtsterne und Glühwein. Die meisten Zutaten kamen von Aldi, inklusive dem Glühwein. Letztes Jahr war ich noch nicht ganz so mutig und habe nur kalte Getränke angeboten (Sekt-Orange), dieses Jahr habe ich mir kurz vorher noch von Helga bzw. Christian Instruktionen zur Zubereitung des Heissgetränks geholt (vielen Dank dafür!!) und es war der volle Erfolg! Leider kam es so gut an, dass für mich nichts übrig blieb... aber Aldi ist ja nicht weit von uns und für den Weihnachtsurlaub habe ich jetzt schon vorgesorgt.

Morgen ist meine zweite Weihnachtsfeier: Im "The Mill Arts Centre" werden wir mit meiner Sing-Gruppe zwei Weihnachtslieder zum Besten geben. Wie das genau ablaufen wird wissen weder wir noch unsere Chorleiterin - wir lassen uns also mal überraschen. Wenn ihr Glück habt, schreibe ich hier mehr darüber. Und dann nächste Woche gibt es nochmal 2 Feiern "auf Arbeit": einmal ein Abendessen im Cafe Rouge (nach Cocktail-Happy-Hour) in kleinerer Runde (nur Support-Mitarbeiter) und am Freitag dann die "grosse" Comlab-Weihnachtsparty mit allen, die dann noch nicht im Urlaub sind. Letztes Jahr ist mir dieses Vergnügen entgangen, also auch da lasse ich mich erstmal überraschen.

Ich wünsche euch allen eine frohe Weihnachtszeit!

Samstag, 15. November 2008

Paul's Geburtstags-Wochenende

Es gibt ja immer wieder Beschwerden, dass ich hier nichts veröffentliche...

Deshalb heute ein Reisebericht und ein paar Fotos:

Letztes Wochenende waren wir in Braunschweig, als Überraschung zu Pauls x-tem Geburtstag. Bis zum Abend vor seinem Geburtstag (Donnerstag, 6.11.) wusste er noch nicht wohin die Reise geht - im Flughafen-Hotel habe ich ihm dann den filmfest-Zeitplan als letzten Hinweis überreicht. Pauls Vermutung ging schon in Richtung Deutschland (nachdem klar war, dass wir fliegen), er dachte aber eher an Hamburg, Berlin oder Düsseldorf. Die Überraschung war also gelungen.

Und mit "gelungen" kann ich das ganze Wochenende überschreiben. Die Reise hat wunderbar geklappt (Hotels und Parken, Flug und Bahn) und das Programm hat uns beiden auch richtig viel Spaß gemacht: Wir waren beim Braunschweiger filmfest (mit einem Bonus-Geschenk von Michaela, Christof und Yvonne - nochmal vielen Dank dafür!), haben 4 Filme gesehen (geplant waren 5...*) und fast 20 Freunde getroffen, zum Teil geplant - im Wild Geese und Kartoffelhaus, siehe Fotoalbum (auf das Bild klicken, dann seht ihr mehr!):



BraunschweigNov08



- und zum Teil zufällig: Gerdi "in action" beim filmfest, Christel ebenfalls beim filmfest, Norbi im City Point und alte Bekannte der Wild Geese Belegschaft (Colin, Jason und Silvia).

* (Aufgrund einer Cider-Überdosis am Freitag abend und weil der erste Film am Samstag morgen teilweise mit einer wackeligen Hand-held-Kamera gedreht war, war mir ein wenig übel. Auf Paul's Vorschlag haben wir dann den nächsten Film durch einen Spaziergang an frischer Luft ersetzt - der Nachmittags-Film ging dann aber wieder!!)

Es war schön, durch Braunschweig zu laufen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen - ohne "regrets", den Umzug nach England haben wir beide nicht bereut. Und es war schön alte Bekannte zu treffen und alte Bräuche zu wiederholen.

Ich denke aus diesem Wochenende können / sollten noch weitere filmfest-Braunschweig-Besuche entstehen. Ich freue mich schon jetzt darauf!

Sonntag, 14. September 2008

Afternoon Tea at the Prebendal

Zuerst mal nur das Foto des Jahres!
Bericht folgt... :-)

Okay - immer noch kein Bericht, aber ich habe ein Web-Fotoalbum zusammengestellt:

http://picasaweb.google.de/lottiekert/Prebendal

Manchmal sagen Bilder ja auch mehr als Worte ;-)

Sonntag, 11. Mai 2008

London 10.Mai Enthüllung der Bee Gees Gedenktafel

Folgenden Bericht habe ich gerade im Robin Gibb Forum gepostet - leicht editiert jetzt auch für euch im Blog:

Paul und ich waren gestern in London zur Enthüllung des blauen Gedenkschildes für die Bee Gees. Wir waren "nur" bei der Enthüllung, nicht beim anschliessenden ticket-pflichtigen Lunch, aber der Ausflug nach London hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Das Wetter hat ganz wunderbar mitgespielt und wir hatten einen guten Zuschauerplatz. Wir waren eine knappe Stunde vor dem Ereignis in der Brook Street und da war noch nicht viel los. Als "Zaungast" (im wahrsten Sinne des Wortes, ich stand direkt an der Absperrung) konnten wir nur von der gegenüberliegenden Strassenseite zusehen, der Bereich vor Hausnummer 67 war für Gäste mit Tickets reserviert. Ich stand direkt gegenüber der Plakette und quasi in der ersten Reihe, konnte also alles gut verfolgen. Leider wurde die Strasse nicht komplett gesperrt, so dass das Fotografieren wegen der durchfahrenden Autos (hauptsächlich Taxis und Nobel-Karossen - allein die Autos, die in dieser Gegend trotz congestion charge fahren waren schon sehenswert!) manchmal etwas erschwert war. Die Stimmung unter den Zuschauern war prima und die Wartezeit wurde uns nicht lang. Es gab ja auch genug zu sehen. Kurz vor Robin traf die Bürgermeisterin von Westminster im dicken Mercedes ein, und ziemlich pünktlich um 12:00 dann der Konvoi mit Robin und Dwina und ich denke noch ein paar Leuten vom Capitol Radio, wo Robin vorher noch in der Sendung war. Robin sah gut aus und wirkte locker und entspannt. Von den Reden (einer von der Heritage Foundation, ein Quizmaster dessen Namen ich vergessen habe und dann Robin) haben wir akustisch nicht so viel verstanden, der Beifall war aber trotzdem groß, vor allem als dann die Gedenktafel enthüllt wurde. Die Tafel für die Bee Gees ist übrigens grün und nicht blau (wie z.B. die Tafeln für Händel und Jimi Hendrix im gleichen Strassenzug). Der Grund: Grüne Tafeln werden erst seit einiger Zeit angebracht, zu Ehren von Künstlern die noch leben!

Nach der Zeremonie gab's dann noch jede Menge Fotos und ein paar Interviews für die Journalisten, und dann löste sich die Menge auch schon langsam auf. Robin hatte sich nach der Enthüllung in entgegengesetzter Richtung zu den parkenden Wagen bewegt (wo eine kleine Horde professioneller Autogrammjäger auf ihn warteten) und wir vermuteten schon, dass er sich wohl gleich in Richtung zum Charity Lunch aus dem Staub machen würde - aber nein! Statt dessen kam er über die Strasse zu "den wahren Fans" und hat dort auch noch ganz geduldig Autogramme gegeben und für Fotos posiert. Das war ein sehr nette Geste und hat einige Leute glücklich gemacht.

Leider musste Robin dann doch irgendwann zum Lunch im Grosvenor Hotel aufbrechen und dort konnten wir nicht mehr mit dabei sein. Ich war ein bisschen enttäuscht, dass ich mir die Tickets dafür nicht gegönnt habe, das war bestimmt auch eine schöne Veranstaltung, zumal Robin ja auch ein paar Songs präsentieren wollte. Na ja - vielleicht beim nächsten Mal...

Es war auf jeden Fall schön, Robin nach längerer Zeit mal wieder aus der Nähe zu sehen und natürlich werden wir ab jetzt bei jedem London Trip in der Brook Street Nummer 67 vorbei gehen - dann kann ich sagen: "Ich war dabei, als Robin die Tafel enthüllt hat!" Super, oder?

Und hier könnt ihr meine Fotos sehen:

Robin Gibb