Banbury, unser neuer Wohnort, liegt in Oxfordshire, nördlich von Oxford am Motorway M40. Der Oxford Kanal (von Oxford nach Coventry) und der Fluss Cherwell verlaufen durch Banbury, und 3 Eisenbahn-Gesellschaften bedienen den Bahnhof.
Banbury ist eine Marktstadt mit etwa 40000 Einwohnern. Wenn man den Statistiken glauben darf hat es die höchste polnische Population in England (10%) und eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten (<1%). Ich weiss nicht, ob das stimmt, aber im Bus und auf der Straße höre ich schon ab und zu Polnisch (das war in Braunschweig nicht anders). Und - im Gegensatz zu Braunschweig - scheint es hier ganz normal zu sein, dass man morgens zur Arbeit geht und abends wieder heim kommt.
Die Engländer kennen Banbury ausserdem noch aus einem Kinder-Reim. Das hat etwas mit dem Banbury Cross zu tun und mit Lady Godiva - aber so ganz genau konnte man mir das noch nicht erklären. Und Banbury Cakes sollen auch bekannt sein, probiert habe ich noch keinen (ist glaube ich nicht so ganz mein Geschmack.)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Hi Lotti!
Ich lebe seit sechs Jahren in Wales, aber ich mag es auf dem Kontinent doch lieber. Ich bin 36 und hab in Göttingen Europäische Ethnologie studiert. Ich spreche Walisisch hier und natürlich auch viel Englisch. Wir, Mark und ich, renovieren in Machynlleth gerade The Old School House. Warum bist Du aus Deutschland weggegangen? Würd mich freuen, mehr über your life zu lesen. Hwyl fawr, Netty!
Hallo Netty,
1988 habe ich auch einen langen Sommer in Wales gelebt, das war für mich mit die beste, prägendste Zeit meines Lebens! Ich habe auf einer Pferdefarm gearbeitet und Tagesritte durch die Black Mountains geführt. Seit dem habe ich fast jeden Sommerurlaub wieder dort verbracht und 1999 dann auch dort meinen Mann kennen gelernt. Mein Mann ist Engländer und war 1999 zum ersten Mal auf der Farm. In Machynlleth war ich nur einmal (auch zu Pferd), und ich spreche kein Walisisch.
Wir sind aus Deutschland weg gegangen, weil wir nach 7 gemeinsamen Jahren in Norddeutschland (Braunschweig) dort beide keine Perspektiven mehr gesehen haben, uns noch irgendwie weiter zu entwickeln. Und nach ein paar weiteren Überlegungen (die hier eindeutig zu weit führen würden!) haben wir uns entschlossen, es mal in England zu probieren. Ich habe diesen Entschluss bis jetzt nicht bereut.
Wo es einem besser gefällt, hängt von der persönlichen Situation genauso wie von den äusseren Umständen und weiteren Faktoren ab. Ich glaube dir gerne, dass es dir "auf dem Kontinent" besser gefällt - mir gefällt es hier besser!
P.S.: Ich hoffe, bald wieder etwas mehr Zeit für's Blog zu finden, dann gibt es mehr über my life.
Kommentar veröffentlichen